Diese Erholungsstrategien fördern die sportliche Leistung Intensive Trainingseinheiten fordern meist viel Kraft und Energie, so dass auf der einen Seite unsere Muskeln oft eine lohnende Pause einlegen möchten aber auf der anderen Seite unser mutiges Herz es kaum abwarten kann, erneut den Schweiß fließen zu lassen. Egal ob Spitzenathlet oder Hobbysportler, die Leidenschaft für das…
Erholung
AUA! Wohl jeder von uns hatte ihn schon mindestens einmal: Den Muskelkater. Die einen lieben ihn, weil er ein Beweis für ein sehr intensives Training ist. Die anderen treten dem Muskelkater eher mit Respekt gegenüber, da viele gewohnte Bewegungen mit leichten bis mittelschweren Schmerzen verbunden sind. Doch was ist Muskelkater eigentlich und warum entsteht er?…
Ab sofort biete ich Vorträge und Vebesserungen zum Thema des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Unternehmen in Deutschland an. Die letzten Jahre vor Beginn meiner Selbstständigkeit war ich Führungskraft und Offizier der Bundeswehr sowie im Volkswagen Konzern unter anderem für die Entwicklung und Weiterbildung von Führungskräften zuständig. Das Thema Vereinbarkeit von beruflicher Belastung und gesundheitlicher sowie sportlicher…
Vom 20. bis zum 24. August habe ich mit meinem treuen Begleiter Manolo ein Höhentrainingslager und geführte Bergtouren in der Schweiz für meine Kunden absolviert. Die Reise war ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß bereitet. Bei wunderschönem Wetter haben wir zusammen die Gipfel des Berner Oberlandes rund um Gstaad erkundet und dabei unser…
Oft werde ich von meinen Kunden gefragt, ob sie trotz Muskelkater am nächsten Tag gleich wieder trainieren können, weil das Training so viel Spaß gemacht hat. Die Effekte eines Muskelkaters machen sich meist 12 bis 24 Stunden nach dem Training bemerkbar. Die leichten Schmerzen entstehen durch mikroskopisch kleine Risse in den Muskelfasern der beanspruchten Muskulatur….