Warum Sport draußen oft besser ist Die weltweite Corona-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen schränken das Leben in einigen Bereich des Alltags weiterhin ein. Dies ist aber dennoch kein Grund vollständig auf den eigenen individuellen Sport zu verzichten und weiterhin etwas für die Gesundheit zu tun. Im Gegenteil! Vor dem Hintergrund vieler Home-Office-Varianten in der…
Autor: Michèl Gleich
Tipps für das Training daheim Die weltweite Corona-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen schränken das Leben in einigen Bereich des Alltags ein. Geschlossene Schwimmbäder und Fitnessstudios, reduzierte Sportangebote in den Vereinen und auch der Schulsport kann teilweise nur unter Auflagen stattfinden. Dies ist aber dennoch keine Ausrede vollständig auf den eigenen individuellen Sport zu…
Dehnen ist Training und Erholung zugleich Mobilität und Flexibilität spielen neben den Komponenten Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit eine entscheidende Rolle bei der sportlichen Leistungsfähigkeit. Doch welches ist nun die richtige Art, den Körper und die Muskeln auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten? Wie viel Beweglichkeit und welchen Umfang an Dehnübungen benötigen Sie, um nicht nur die sportlichen…
Training daheim geht immer und jederzeit. Kann man zuhause ohne Gewichte so gut trainieren wie im Gym? Absolut. Abhängig vom Trainingsziel lassen sich daheim auf Basis des Trainings mit dem eigenen Körpergewicht nahezu alle Übungen absolvieren, die sonst auch im Fitnessstudio auf dem Plan gestanden hätten. Vor allem Trainingsreize im Sinne der Kraftausdauer oder auch kurze…
Training und Sport trotz (gerade erst recht wegen) Corona Die weltweite Coronavirus-Pandemie erfordert von uns allen diverse Einschränkungen im Alltag. Die gute Nachricht lautet: Das professionelles Personal Training mit dem eigenen Körpergewicht in der Natur findet weiterhin unter bestimmten Bedingungen statt. Die Trainingseinheiten werden alle unter Einbeziehung der von der Bundesregierung und vom Robert-Koch-Institut vorgegebenen Vorsichts- und…
Vom Doppelolympiasieger bis zur Weltmeisterin und Hobbysportlerin Olaf K. (10.08.2020) Mein name ist Olaf und mein Leben besteht als ehemaliger Leistungssportler zu einem grossen Teil immer noch aus sportlichem Ehrgeiz. Meiner Partnerin – selbst sportlich engagiert – wollte ich einen Motivationsschub zum Geburtstag schenken. An mich habe ich dabei zunächst nicht gedacht, da ich…
Diese Erholungsstrategien fördern die sportliche Leistung Intensive Trainingseinheiten fordern meist viel Kraft und Energie, so dass auf der einen Seite unsere Muskeln oft eine lohnende Pause einlegen möchten aber auf der anderen Seite unser mutiges Herz es kaum abwarten kann, erneut den Schweiß fließen zu lassen. Egal ob Spitzenathlet oder Hobbysportler, die Leidenschaft für das…
Zwei, drei Mal pro Woche trainieren und gut ist. Was vom Bauchgefühl für viele richtig erscheint und häufig auch im Gym als Faustregel kursiert, sieht aus Sicht des Experten nun doch etwas komplexer aus. Es gibt eben nicht die eine richtige Antwort auf die Frage, wie häufig man trainieren sollte. Und zum Thema der Trainingsfrequenz…
Das Trainingsvideo mit der glücklichen Gewinnerin „Dieses Jahr mache ich mehr Sport“ – viele von uns kennen diesen Vorsatz zum Jahreswechsel. Damit das auch klappt, hat Antenne Brandenburg ein Personal Training mit mir verlost. Die Gewinnerin des „Hausbesuchs“ unseres Fitness-Experten ist Madleen Frömming aus Potsdam! Herzlichen Glückwunsch! Ich habe Madleen besucht und ein auf Sie…
Das Verhältnis von Belastung und Erholung Hobbysportler kennen es ebenso wie Olympiasieger: Trotz eines vermeintlich richtigen, kontinuierlichen und intensiven Trainings nimmt die Leistungsfähigkeit manchmal ab, obwohl diese doch steigen sollte. Ein Blick auf die Trainingssteuerung und insbesondere das so wichtige Verhältnis zwischen Belastung und Erholung offenbart dann meist die Basis des Problems. Anstatt jedoch einen…