Diese Erholungsstrategien fördern die sportliche Leistung Intensive Trainingseinheiten fordern meist viel Kraft und Energie, so dass auf der einen Seite unsere Muskeln oft eine lohnende Pause einlegen möchten aber auf der anderen Seite unser mutiges Herz es kaum abwarten kann, erneut den Schweiß fließen zu lassen. Egal ob Spitzenathlet oder Hobbysportler, die Leidenschaft für das…
Gut zu wissen
Das Verhältnis von Belastung und Erholung Hobbysportler kennen es ebenso wie Olympiasieger: Trotz eines vermeintlich richtigen, kontinuierlichen und intensiven Trainings nimmt die Leistungsfähigkeit manchmal ab, obwohl diese doch steigen sollte. Ein Blick auf die Trainingssteuerung und insbesondere das so wichtige Verhältnis zwischen Belastung und Erholung offenbart dann meist die Basis des Problems. Anstatt jedoch einen…
Das Training mit dem eigenen Körpergewicht Für einen trainierten Körper brauchst Du nicht gleich ein Fitnesstudio. Es geht auch zu Hause. Im Wald. Auf der Wiese. Generell in der wunderschönen Natur und vor allem an der frischen Luft. Mit diesem Trainingskonzept schaffst Du es schon in einem Monat, deutlich fitter zu werden als Du es…
Das tägliche Training hilft werdenden Müttern und dem Baby Im Rahmen einer normal verlaufenden Schwangerschaft müssen Sie zu keinem Zeitpunkt auf das Sportprogramm verzichten. Im Gegenteil: Im Rahmen einer korrekten Trainingssteuerung und einer richtigen Dosierung wirkt sich das regelmäßige Training sehr positiv auf das Befinden von Mutter und Kind aus. Zudem beeinflusst die kontinuierliche, sportliche…
Grüne Pampe oder Power-Getränk? Smoothies sollen gesund sein und zudem viel Lebensenergie verleihen. Als Personal Trainer und qualifizierter Ernährungsberater werde ich oft von meinen Kunden gefragt, was ich von diesem Getränk und deren Qualität halte. Meist leite ich dann meine Antwort mit „Weniger ist oft mehr“ ein. Warum ich dieser Meinung bin, erkläre ich Euch und…
Neues aus der Reihe „Das Radio fragt. Michèl antwortet“. Heute: Ungewöhnliche Tipps zum Abnehmen für die Weihnachtszeit. In einem kurzen Interview für 105,5 Spreeradio Berlin und Jochen Trus gebe ich Euch ein paar Hilfestellungen, wie ihr ohne viel Mühe etwas mehr Kalorien in der Weihnachtszeit vebrennen könnt. Und das Ganze ohne direkte Bewegung! Natürlich solltet…
Unterarmstütz. Plank. Das Brett. Eine meiner absoluten Lieblingsübungen hat viele Namen. Die Ausführung ist aber jedes Mal die gleiche. Warum ich als Personal Trainer von dieser Übung so begeistert bin, erfahrt ihr in einer neuen Ausgabe von „Gut zu wissen“. „Fitnessübungen müssen nicht zwangsweise kompliziert sein, um maximale Erfolge zu erzielen oder effektive Trainingsreize zu…
AUA! Wohl jeder von uns hatte ihn schon mindestens einmal: Den Muskelkater. Die einen lieben ihn, weil er ein Beweis für ein sehr intensives Training ist. Die anderen treten dem Muskelkater eher mit Respekt gegenüber, da viele gewohnte Bewegungen mit leichten bis mittelschweren Schmerzen verbunden sind. Doch was ist Muskelkater eigentlich und warum entsteht er?…